Handwerk, Haus & Bau
Rohbau, Hoch- & Tiefbau
Pflaster-, Straßen- & Wegebau
Pflaster-, Straßen-, Wegebauarbeiten!
Inserent | Tamas Vendel Budai |
Ort | Ungarn |
Inseriert am | 13.06.2024 |
Suchwörter | Pflaster, Wegebau, Straßenbau |
Beschreibung
Pflaster- und Außenbau.
Straßenbau ist nicht gleich Straßenbau!
Wir übernehmen ab 01.04.2024 Pflaster-, Straßen-, Wegebau!
Schritt 1: Unterbau und Bettung
Ob Fußweg oder Gartenweg, die Vorgehensweise der Pflasterung unterscheidet sich lediglich bei der Tiefe der Auskofferung oder der Auswahl der Materialien. Dabei stellt eine saubere Vorarbeit beim Unterbau die Grundvoraussetzung für das Verlegen von Pflastersteinen dar. Wichtig ist außerdem die Einbeziehung der Wetterbedingungen in einer Region und die Beschaffenheit des Bodens, denn diese bestimmen die Stärke der unterschiedlich aufzutragenden Schichten. Nach dem Verlegen können die Randsteine sowie die Tragschicht aus Schotter und Kies aufbereitet und verteilt werden. Abschließend muss für eine ausreichende Verdichtung gesorgt werden, bevor der Unterbau für die Pflastersteine fertiggestellt wird.
Schritt 2: Verlegen der Pflastersteine
Bei der Verlegung der Pflastersteine muss sichergestellt werden, dass die Steine oder Gehwegplatten von der ersten Reihe an korrekt gesetzt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Steine nacheinander bei einer Fugenbreite von etwa 3-5 mm zu legen. Wichtig ist, beim fortlaufenden Verlegen ein Gefälle von etwa 2 % einzuhalten, damit das Regenwasser abgeleitet werden kann. Für einen korrekten Sitz der Steine werden diese entsprechend geklopft. Sollte ein Stein am Ende nicht vollständig in das Muster passen, wird dieser zugeschnitten.
Schritt 3: Füllen der Fugen
Ist die Fläche fertig verlegt, wird sie als nächstes mit Sand oder Splitt bestreut. Bei größeren Steinen bietet sich eher die Verwendung von Splitt an. Zudem erhöht dies die Sickerfähigkeit. Der Fugensplitt wird anschließend mit einem Besen verteilt. Dadurch werden auch kleinste Fugenritzen ausgefüllt. Die Verteilung durch das Kehren mit dem Besen sollte mehrmals wiederholt werden. Zuletzt sorgt das Aufgießen von Wasser für eine weitere Verdichtung. Dieser Prozess sollte so lange wiederholt werden, bis alle Fugen komplett befüllt sind.
Schritt 4: Abrütteln der Pflastersteine
Zum Abschluss wird die Fläche bei geeigneten Materialien nochmals abgerüttelt. Um Beschädigungen bei großen Betonplatten oder Gehwegplatten vorzubeugen, sollte bereits beim Kauf im Baumarkt darauf geachtet werden, für dieses Vorgehen geeignete Materialien zu erwerben. Für das Abrütteln sollte die Fläche vorher von den Resten des Fugenmaterials gereinigt sein.
Maschinen -und Gerätepark:
Hydraulik-Erdbohrer, Hydraulikhammer, Kreisbagger, Kompaktbagger, Powerspaten, Reißzahn, Sieblöffel und alle weitere Handwerkzeuge und Zubehörs.
Ablauf unser Einsatz:
1) Zuerst genaue Informationen über den Auftrag.
2) Dann Vertragsabschluss.
3) Anmeldung bei Zoll und sonstigen zuständigen Behörden,
4) Organisation, Besorgung die Unterkünfte unseren Mitarbeitern.
Dieser Durchführung bedarf mindestens 10-14 Tagen.
Dann können wir den Auftrag anfangen auszuführen.
Straßenbau ist nicht gleich Straßenbau!
Wir übernehmen ab 01.04.2024 Pflaster-, Straßen-, Wegebau!
Schritt 1: Unterbau und Bettung
Ob Fußweg oder Gartenweg, die Vorgehensweise der Pflasterung unterscheidet sich lediglich bei der Tiefe der Auskofferung oder der Auswahl der Materialien. Dabei stellt eine saubere Vorarbeit beim Unterbau die Grundvoraussetzung für das Verlegen von Pflastersteinen dar. Wichtig ist außerdem die Einbeziehung der Wetterbedingungen in einer Region und die Beschaffenheit des Bodens, denn diese bestimmen die Stärke der unterschiedlich aufzutragenden Schichten. Nach dem Verlegen können die Randsteine sowie die Tragschicht aus Schotter und Kies aufbereitet und verteilt werden. Abschließend muss für eine ausreichende Verdichtung gesorgt werden, bevor der Unterbau für die Pflastersteine fertiggestellt wird.
Schritt 2: Verlegen der Pflastersteine
Bei der Verlegung der Pflastersteine muss sichergestellt werden, dass die Steine oder Gehwegplatten von der ersten Reihe an korrekt gesetzt werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, die Steine nacheinander bei einer Fugenbreite von etwa 3-5 mm zu legen. Wichtig ist, beim fortlaufenden Verlegen ein Gefälle von etwa 2 % einzuhalten, damit das Regenwasser abgeleitet werden kann. Für einen korrekten Sitz der Steine werden diese entsprechend geklopft. Sollte ein Stein am Ende nicht vollständig in das Muster passen, wird dieser zugeschnitten.
Schritt 3: Füllen der Fugen
Ist die Fläche fertig verlegt, wird sie als nächstes mit Sand oder Splitt bestreut. Bei größeren Steinen bietet sich eher die Verwendung von Splitt an. Zudem erhöht dies die Sickerfähigkeit. Der Fugensplitt wird anschließend mit einem Besen verteilt. Dadurch werden auch kleinste Fugenritzen ausgefüllt. Die Verteilung durch das Kehren mit dem Besen sollte mehrmals wiederholt werden. Zuletzt sorgt das Aufgießen von Wasser für eine weitere Verdichtung. Dieser Prozess sollte so lange wiederholt werden, bis alle Fugen komplett befüllt sind.
Schritt 4: Abrütteln der Pflastersteine
Zum Abschluss wird die Fläche bei geeigneten Materialien nochmals abgerüttelt. Um Beschädigungen bei großen Betonplatten oder Gehwegplatten vorzubeugen, sollte bereits beim Kauf im Baumarkt darauf geachtet werden, für dieses Vorgehen geeignete Materialien zu erwerben. Für das Abrütteln sollte die Fläche vorher von den Resten des Fugenmaterials gereinigt sein.
Maschinen -und Gerätepark:
Hydraulik-Erdbohrer, Hydraulikhammer, Kreisbagger, Kompaktbagger, Powerspaten, Reißzahn, Sieblöffel und alle weitere Handwerkzeuge und Zubehörs.
Ablauf unser Einsatz:
1) Zuerst genaue Informationen über den Auftrag.
2) Dann Vertragsabschluss.
3) Anmeldung bei Zoll und sonstigen zuständigen Behörden,
4) Organisation, Besorgung die Unterkünfte unseren Mitarbeitern.
Dieser Durchführung bedarf mindestens 10-14 Tagen.
Dann können wir den Auftrag anfangen auszuführen.
Inserent & Kontakt
Weitere Gesuche
Gesuch nach Bauaufträgen im Bereich Pflaster-, Straßen- und Wegebau
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind ein erfahrenes und zuverlässiges Bauunternehmen mit Spezialisierung auf Pflaster-, Natursteinarbeiten sowie den Straßen- und Wegebau. Unser Team steht bereit ..
Pflaster Arbeiten
Wir sind auf der suche Pflaster arbeiten auszuführen, haben mehrere Kolonnen zur Verfügung,
wenn Sie Unterstützung brauchen bitte melden
Gruß Homner ..
Pflasterarbeiten
YEK GALABAU
Dein Bau-Profi, der einfach liefert
Hey,
Wir sind YEK GALABAU und machen Bauprojekte **ohne Umwege**: schnörkellos, zuverlässig und genau, wie du es brauchst. Moderne Technik + ein Te ..
Pflaster arbeiten
Wir machen jeder Art von Pflasterarbeiten/Baggerarbeiten/Außenanlagen/Borde/Rinne/Aushub arbeiten und so weiter für weiter Anfragen kontaktieren sie uns persönlich ..
Pflaster- & Straßenbau aller Arten !
Willkommen bei Selabau GmbH – Ihrem zuverlässigen Partner für Pflasterbau, Garten- und Landschaftsbau, Winterdienst und Reinigung seit 2002.
Mit über 20 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen maßgeschne ..
Weitere Premium-Gesuche
Straßen -Tiefbau
Sind eine 5 Mann Kolonne machen Straßen -Tiefbau, Seit 15 Jahren ,Deutsch Kenntnisse hervorragend , eigens Werkzeug vorhanden ,
Steinsetzarbeiten , Kanalbau, Erdarbeiten
( Keine Glasfaser Kolone )! ..
Tiefbau und Asphalt Kolonen
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich Ihnen mit dieser Mail die Firma Genco Infra GmbH aus Oberhausen vorstellen. Wir sind ein klassisches Tiefbauunternehmen für den FttH Glasfaserausbau ..
Garten & Landschaftsbau
Gelernter Landschaftsgärtner mit 18 Jahren Berufserfahrung
von Entwässerungen bis hin zu Fertigstellung von allen Belägen wie z.B Polygonal und Terrassenplatten, Granitpflastern, Hofeinfahrten,
Maue ..
Nicht das passende Gesuch?
Dann lassen Sie sich kostenlos von Unternehmen finden: Jetzt einen Auftrag vergeben.