Glasfaser
647 Aufträge & Firmen für Glasfaser
- ‹
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 25
- 26
- ›
Glasfaser verlegen lassen: Firmen und Aufträge hier finden
Der Ausbau einer Infrastruktur für die schnelle und verlässliche Übertragung von Informationen ist heute gefragter denn je. Firmen, die Glasfaser verlegen, werden daher vielfach gesucht – oder suchen selbst nach qualifizierten Subunternehmen, um Aufträge annehmen zu können.
Das B2B-Portal der Auftragsbank bringt Auftraggeber, Firmen und Subunternehmer für Glasfaser- und andere verwandte Arbeiten zusammen. Nutzen Sie die Suchfunktion, um sofort Aufträge zu vergeben oder zu finden.
Glasfaserarbeiten immer gefragter
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass herkömmliche Internetverbindungen schon jetzt an ihre Grenzen stoßen. Dass die Zukunft für die Digitalisierung im Ausbau der Glasfaser liegt, ist auch an der Bundesregierung nicht vorbeigegangen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) hat in der Digitalen Strategie 2025 und in der Zukunftsoffensive Gigabit-Deutschland unter anderem die Stärkung von Glasfaser verankert.
So ist damit zu rechnen, dass es in den nächsten Jahren immer mehr Ausschreibungen für Glasfaserunternehmen geben wird. Schon jetzt ist die Auftragslage für Firmen, die Glasfaser verlegen, sowie für qualifizierte Subunternehmer günstig. Für die erfolgreiche Verlegung von Glasfaser müssen verschiedene Fachbereiche zusammenarbeiten. So werden insbesondere Unternehmen für den Tiefbau, aber auch Unternehmen aus den Bereichen Montage und Leitungsbau benötigt.
Glasfaser fordert von Firmen und Subunternehmern enge Zusammenarbeit
Die Verlegung von Glasfaser ist mit erheblichem Aufwand und für die Anwohner mit Belastungen durch nicht nutzbare Straßen, Baulärm etc. verbunden. Ein reibungsloser und zügiger Ablauf liegt daher im Interesse aller Beteiligten. Bis der neue Glasfaseranschluss im Haus des Endverbrauchers nutzbar ist, sind viele Schritte zu bewältigen:
- die Verlegung von den großen Internet-Knotenpunkten bis zu den sogenannten „Backbones“ (Hauptverbindungen des Providers)
- von dort aus die Weiterführung zur Ortszentrale (sogenannter „Point of Presence“)
- schließlich über einen Faserverteiler zum Hausanschluss
Die Glasfasern, die Informationen per Lichtimpuls um ein Vielfaches schneller transportieren können als herkömmliche Internetverbindungen, werden in Leerrohre eingeblasen. Die Platzierung dieser Leerrohre verursacht den größten Aufwand. Hier müssen verschiedene Aufträge für die Glasfaser-, aber auch Tiefbau- und Montagearbeiten perfekt koordiniert werden, damit es nicht zu Verzögerungen kommt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf.
Phase 1: Projektplanung
Hat ein Glasfaserunternehmen den Zuschlag für eine Ausschreibung erhalten, beginnt die Projektplanung durch das Generalunternehmen. Neben dem Einholen diverser Genehmigungen und dem Bauantragsverfahren gehören auch Begehungen dazu. So wird sichergestellt, dass die Anschlüsse sich wie geplant verlegen lassen. Die Kosten werden kalkuliert, Aufträge für Glasfaser- und andere Arbeiten an Subunternehmer vergeben. Eine ausführliche Dokumentation darf nicht fehlen.
Phase 2: Tiefbauarbeiten
Nach abgeschlossener Planung können die Leerrohre verlegt werden. Der notwendige Tiefbau wird je nach Gegebenheiten mit verschiedenen Techniken durchgeführt. Neben der offenen Bauweise kommen auch alternative Techniken zum Einsatz, die Bauzeiten verkürzen und die Belastung für Anwohner gering halten. Dazu gehört beispielsweise das Trenching, bei dem eine schmale Nut in die Straße gefräst wird. Der dabei anfallende Aushub wird abgesaugt und, nachdem die schmalen Leerrohre versenkt wurden, in verflüssigter Form wieder eingegossen und gehärtet. Zuletzt wird die Deckschicht wieder hergestellt.
Phase 3: Glasfaser-Hausanschluss
Zuletzt müssen die Hausanschlüsse verlegt werden. Wenn möglich, erzeugen die beauftragten Firmen die Schächte für die Glasfaser mithilfe sogenannter „Erdraketen“. In diesem Erdverdrängungsverfahren wird vollständig unterirdisch gearbeitet, sodass Garten und Einfahrt intakt bleiben. Alternativ kann aber auch mit offener Bauweise gearbeitet werden. Schließlich wird ein Kopfloch in die Hauswand gebohrt, um die Glasfaser durchführen zu können. Es wird anschließend wasserdicht versiegelt.
Glasfaserfirmen gesucht? Aufträge vergeben und erhalten mit der Auftragsbank
Haben Sie Aufträge im Bereich Glasfaser zu vergeben? Das B2B-Portal der Auftragsbank bietet Ihnen Zugang zu zahlreichen Kontakten in verschiedensten Branchen. Vergeben Sie Ihre Aufträge zu Glasfaserarbeiten kostenlos oder mit den günstigen Premium- und Pro-Accounts – ohne Provision.
Sie möchten als Subunternehmer im Bereich Glasfaser tätig werden? Nutzen Sie die Auftragsbank, um auf bereits ausgeschriebene Aufträge zuzugreifen, oder stellen Sie selbst ein Gesuch ein. Sie haben auch die Möglichkeit, für mehr Sichtbarkeit verschiedene Tarif-Optionen zu nutzen, doch die grundlegenden Funktionen des B2B-Portals stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.