Trockenbau
11.487 Aufträge & Firmen für Trockenbau
- ‹
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 39
- 40
- ›
Trockenbauer in Ihrer Nähe – jetzt beauftragen
Sobald das tragende Mauerwerk eines Gebäudes fertiggestellt ist, ist es Zeit für den Trockenbau. Professionelle Trockenbauer kümmern sich hauptsächlich um die Raumaufteilung, aber auch um Isolierung und Schallschutz. Gerade im B2B-Bereich, wenn es um große Projekte geht, sollten Sie sich auf Trockenbauer mit langjähriger Erfahrung und nachweislicher Kompetenz verlassen. Mit dem B2B-Portal der Auftragsbank finden Sie Trockenbau-Firmen oder auch selbstständig tätige Trockenbauer ganz in Ihrer Nähe – kostenlos und in wenigen Minuten.
Was genau macht ein Trockenbauer?
Ein Trockenbauer ist dafür zuständig, die Zimmeraufteilung nach den Vorstellungen des Bauherrn vorzunehmen. Zu diesem Zweck zieht er nicht tragende Wände, Decken und Böden ein. Ein Trockenbauer tritt also auf den Plan, nachdem ein Bauunternehmen das tragende Mauerwerk errichtet hat. Mit geschickt platzierten Wänden lassen sich Räume aus ästhetischer wie praktischer Sicht optimal aufteilen. Auch für eine energiesparende Isolierung und den Schallschutz innerhalb des Hauses oder der Wohnung spielen sie eine Rolle.
Wie der Name bereits vermuten lässt, arbeitet ein Trockenbauer mit trockenen Materialien. Er verwendet also für die Konstruktion nicht etwa stark wasserhaltige Materialien wie Beton oder Lehm, sondern beispielsweise Holz und Metall sowie Gipskartonplatten, die übrigens recycelbar und daher auch umweltschonend sind. Neben der eigentlichen Trockenbauarbeit kann ein Trockenbauer auch weitere Aufträge entweder selbst übernehmen oder gemeinsam mit anderen Handwerkern in seinem Netzwerk koordinieren, darunter zum Beispiel Stuck- oder Schreinerarbeiten oder das Fliesenlegen.
Trockenbauer gesucht? So finden Sie den richtigen Anbieter
Gerade im B2B-Bereich wollen Sie sichergehen, dass Sie für Ihre Aufträge einen qualifizierten Trockenbauer finden, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Die Ausbildung in diesem Beruf dauert in Deutschland 2–3 Jahre: Nach zwei Jahren qualifiziert man sich zum Ausbaufacharbeiter im Bereich Trockenbauarbeiten, nach drei Jahren zum Trockenbaumonteur. Eine Meisterpflicht besteht in Deutschland für den Beruf des Trockenbauers nicht. Sie können sich anhand von Zertifikaten die vorhandenen Qualifikationen nachweisen lassen.
Wenn Sie einen Trockenbauer suchen, sollten Sie jemanden auswählen, der sich Zeit für eine ausführliche Beratung nimmt und ein durchdachtes Konzept ausarbeitet. Bei einem Trockenbau-Auftrag gibt es vieles zu beachten: Unter anderem sollte die Elektroinstallation, aber auch die Platzierung von Heizkörpern mit einbezogen werden, denn beides ist in puncto Isolierung sowie für die Verkleidung von Wänden, Böden und Decken von großer Bedeutung.
Ein guter Trockenbauer kennt sich außerdem mit den gesetzlichen Regelungen aus und kann Sie zu den bauphysikalischen Anforderungen beraten, die einzuhalten sind. Brandschutz, Schallschutz, Wärme- und Kälteschutz – das sind nur einige der Aspekte, die eine Trockenbau-Firma für Sie im Blick behalten wird. Suchen Sie also umfassende Gespräche mit Trockenbauern in Ihrer Nähe, um sich einen Eindruck von deren Leistungsspektrum zu verschaffen.
Was kostet ein Trockenbauer bzw. eine Trockenbau-Firma?
Die Materialpreise, die Trockenbauer für ihre Aufträge aufrufen, sind relativ einheitlich und bewegen sich im einstelligen Eurobereich pro Quadratmeter für beispielsweise Gipsplatten, Metall- oder Holzkonstruktionen. Höhere Kosten können für außergewöhnliche Materialien wie etwa Mineralfaser oder Glas anfallen. In feuchten Räumen werden häufig imprägnierte Gipskartonplatten eingesetzt; zusätzlichen Brandschutz bieten Platten mit einem Kern aus Glasfasern und weiteren Stoffen.
Den variabelsten Faktor in der Kostenberechnung stellt der individuelle Stundenlohn des jeweiligen Trockenbauers dar. Der bewegt sich meistens zwischen 35 und 65 € und kann gerade bei größeren und renommierten Trockenbau-Firmen auch höher ausfallen. Ferner hängen die Kosten stark von den individuellen Wünschen des Auftraggebers ab. Standardlösungen für übliche Raumaufteilungen sind in aller Regel schneller, leichter und daher kostengünstiger umzusetzen. Speziallösungen und besondere Materialien haben hingegen ihren Preis.
Tipp: Wenn Sie einen Trockenbauer suchen, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Gerade bei großen B2B-Projekten können sich selbst kleinere Preisunterschiede im Stundenlohn deutlich auszahlen.
Einen Trockenbauer beauftragen oder als Trockenbauer Aufträge finden
Sie suchen nach einem Trockenbauer? Dann nutzen Sie unser B2B-Portal, um Trockenbauer in Ihrer Nähe zu finden und sich Angebote einzuholen, die Ihren Vorstellungen entsprechen.
Sind Sie selbst Trockenbauer? Auch dann kann das Portal der Auftragsbank für Sie nützlich sein: Hier haben Sie die Möglichkeit, als Trockenbauer Aufträge zu finden und von potenziellen neuen Kunden wahrgenommen zu werden. Rund 1.000 neue Anzeigen aus verschiedenen Branchen warten jeden Monat auf Sie.
In beiden Fällen steht Ihnen die Möglichkeit offen, mithilfe unserer Premium- und Pro-Optionen noch leichter in Kontakt mit den passenden Partnern zu treten. Die Auftragsbank-Tarife enthalten jedoch auch eine Basisversion, die Sie völlig kostenlos nutzen können.