Elektro
5.954 Aufträge & Firmen für Elektro
- ‹
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 39
- 40
- ›
Elektroniker finden – ganz in Ihrer Nähe
Für zahlreiche Aufgaben in Wohnhäusern, Betrieben und anderen Gebäuden sind qualifizierte Elektroniker unverzichtbar. In vielen Fällen ist die Installation, Wartung oder Prüfung durch einen Elektroniker nicht nur ratsam, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer qualifizierten Fachkraft kann der Kunde sicher sein, dass sie die Arbeiten korrekt ausführt. Nutzen Sie das B2B-Portal der Auftragsbank, um einen Elektroniker in der Nähe zu finden oder Ihre Dienstleistungen als Elektroniker oder Firma anzubieten.
Welche Aufgaben übernimmt ein Elektroniker?
Ein Elektroniker, auch Elektrotechniker oder Elektriker genannt, übernimmt Aufgaben, die mit elektrischem Strom zu tun haben. Dazu zählt zum Beispiel die Installation von elektrischen Bauteilen und Anlagen, etwa das Installieren von Energieleitungen, die Einrichtung oder Reparatur von Maschinen oder die Montage von Schaltgeräten. Das können relativ alltägliche Bauteile oder Anlagen wie beispielsweise Steckdosen oder Telefonanschlüsse, aber auch große und komplexe Maschinen sein.
Außerdem konfigurieren Elektroniker elektrische Systeme und überwachen, warten und prüfen sie. Regelmäßige Prüfungen sind in vielen Bereichen vorgeschrieben und müssen von qualifizierten Elektronikern durchgeführt werden.
Wann sollten Sie einen Elektroniker beauftragen?
Im Umgang mit elektrischem Strom besteht Verletzungs- und häufig sogar Lebensgefahr. Deshalb ist es im Normalfall ratsam oder sogar obligatorisch, entsprechende Arbeiten von Fachkräften durchführen zu lassen. Gerade in Betrieben gelten klare Regeln im Zusammenhang mit elektrischem Strom: Hier greifen zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz und die Unfallverhütungsvorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Verantwortung für den Arbeitsschutz liegt stets beim Arbeitgeber, sodass die Beauftragung eines qualifizierten Elektronikers zu den Standardpflichten im Betrieb gehört. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den betrieblichen Arbeitsschutz zu organisieren und angemessene Maßnahmen zur Unfallverhütung zu treffen. Dazu zählt zum Beispiel die fachgerechte Installation elektronischer Anlagen, aber auch die regelmäßige Überprüfung elektrischer Geräte.
Ob Sie einen selbstständig tätigen Elektroniker oder eine Elektroniker-Firma beauftragen: Sie können sich von den Fachkräften dazu beraten lassen, welche Schutzmaßnahmen eingehalten und welche Überprüfungen durchgeführt werden müssen. Wenn Sie einen Elektroniker in der Nähe finden, haben Sie neben geringeren Anfahrtskosten auch den Vorteil, dass regelmäßige Wartungs- und Prüfarbeiten unkompliziert möglich sind.
Elektroniker gesucht? So finden Sie den richtigen Anbieter
Damit Ihre Suche nach einem Elektroniker schnell und einfach gelingt, nutzen Sie die Möglichkeit der Auftragsvergabe über das Portal der Auftragsbank. Umgekehrt können Sie auch als Elektroniker Ihr Gesuch bei der Auftragsbank einstellen und auf diese Weise neue Kunden gewinnen. Die Basisfunktionen sind in beiden Fällen kostenlos verfügbar.
Zunächst ist es aus den zuvor genannten Gründen natürlich sinnvoll, einen Elektroniker oder eine Elektroniker-Firma in Ihrer Nähe zu beauftragen. Zum anderen sollten Sie sich jedoch auch ein Bild davon machen, ob das Angebot zu Ihren Anforderungen passt. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei:
- Beratung: Ein kompetenter Elektroniker wird Sie vor Beginn der Arbeiten, soweit notwendig und gewünscht, umfassend beraten. Sie können Fragen stellen und die korrekte Planung in die Hände der Fachkraft legen. Prüfen Sie, inwieweit der gewählte Anbieter Sie hier gut unterstützen kann.
- Qualifikationen: Dass ein Elektroniker Nachweise über seine Qualifikation vorlegen kann, sollte selbstverständlich sein – gerade im gewerblichen Bereich müssen Sie die fachgerechte Ausführung von Arbeiten im Zusammenhang mit Strom unter Umständen belegen können. Lassen Sie sich die entsprechenden Nachweise also vor dem Vertragsabschluss vorlegen.
- Zusatzausbildungen: In bestimmten Situationen sind zusätzliche Qualifikationen vorgeschrieben. Das gilt zum Beispiel für den Umgang mit Starkstrom, für die Installation von Alarmanlagen in Betrieben oder für die Installation, Wartung und Prüfung von Brandmeldeeinrichtungen. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen ausgewählte Fachkraft auch diese Qualifikationen besitzt.
War Ihre Suche nach einem Elektroniker in Ihrer Nähe erfolgreich? Dann können Sie ihn direkt beauftragen. Die Auftragsbank berechnet weder Provisionsgebühren noch sonstige versteckte Kosten.
So einfach ist die Suche nach einem Elektroniker in Ihrer Nähe
Die Auftragsbank verfolgt das Ziel, Auftragnehmer und Auftraggeber deutschland-, europa- und weltweit zusammenzubringen. Die Registrierung ist für Sie sowohl als Auftraggeber als auch als Auftragnehmer kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Monatlich können Sie auf über 1.000 neue Anzeigen aus Handwerk, Industrie und dem Dienstleistungssektor zugreifen und so auch nach einem Elektroniker suchen oder Ihr eigenes Angebot bewerben – die perfekte Lösung für zeitbegrenzte Projekte, bei dringenden Deadlines, für Auftragsspitzen oder Kapazitätsleerläufe.
Die Tarife der Auftragsbank umfassen auch Premium- und Pro-Optionen, mit denen sich Ihre Suche nach einem Elektroniker noch einfacher gestalten lässt. Auch als Selbstständiger oder als Elektroniker-Firma können Sie diese Tarife nutzen, um schneller neue Aufträge zu generieren.