Handwerker
2.122 Aufträge & Firmen für Handwerker
- ‹
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- ...
- 39
- 40
- ›
Handwerker finden: Firmen und Subunternehmer für Handwerkerarbeiten
Der Fachkräftemangel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorbei: Gute Handwerker zu finden, ist nicht unbedingt leicht. Das B2B-Portal der Auftragsbank unterstützt Sie darin, Handwerksfirmen für Ihre Projekte auszuwählen und unkompliziert zu beauftragen. Sie sind Handwerker und möchten als Subunternehmer tätig werden? Dann haben Sie die Möglichkeit, mithilfe der Auftragsbank schnell zu neuen Aufträgen zu kommen. Wie die Zusammenarbeit erfolgreich wird, erfahren Sie hier.
Welche Handwerksfirmen sind hier vertreten?
Das B2B-Portal der Auftragsbank hat monatlich rund 1.000 neue Anzeigen aus verschiedensten Branchen zu verzeichnen. Einen enormen Teil davon nehmen Suchanfragen für Handwerksfirmen oder Aufträge an Handwerker als Subunternehmer ein. Hier nur ein kleiner Überblick darüber, welche Ausschreibungen für Handwerker Sie hier finden können:
- Holzhandwerk: Aufträge für beispielsweise Parkettleger, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Tischler oder Treppenbauer
- Metallhandwerk: Gesuche im Bereich Metalltechnik, Feinwerkmechanik, Konstruktionsmechanik oder Metallbau
- Bau- und Ausbauhandwerk: Aufträge für Handwerker, die als Bauwerksabdichter, Baugeräteführer, Beton- und Stahlbauer, Dachdecker, Gerüstbauer, Maurer, Tiefbaufacharbeiter oder Trockenbaumonteure tätig sind
- Elektrotechnik: Ausschreibungen für Handwerker aus den Bereichen Elektronik, Maschinen- und Antriebstechnik etc.
- Sanitär- und Versorgungstechnik: Aufträge für Installateure, Klempner, Mechatroniker und Rohrleitungsbauer
- Farbtechnik: Gesuche und Aufträge für Bauten- und Objektbeschichter, Maler und Lackierer etc.
Natürlich umfasst der Begriff „Handwerk“ noch viele weitere Bereiche wie beispielsweise das Lebensmittelhandwerk, die Schönheits- oder Gesundheitsbranche, Papiergewerke und vieles mehr. In diesem B2B-Portal sind jedoch vor allem Branchen vertreten, in denen häufig Handwerksfirmen gesucht werden bzw. in denen Handwerker als Subunternehmer tätig werden.
Welche Kosten setzen Handwerker an?
In der Regel werden Handwerker für ihre Aufträge einen Stundenlohn oder einen Werklohn veranschlagen. Beide Varianten sind gängig, insbesondere im Baugewerbe ist jedoch der Werklohn üblicher. Egal, ob Werklohn oder Stundenlohn: Die Abrechnung des Handwerkers bzw. der Handwerksfirma beinhaltet alle Kosten, die im Unternehmen anfallen, darunter
- den Lohn für die Handwerker selbst,
- die Lohnnebenkosten (z. B. Beiträge zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung),
- Kosten für Urlaubs- und Krankheitstage,
- Kosten für Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie
- die sogenannten Gemeinkosten (z. B. für Räume, Fahrzeuge, Energie, Instandhaltung etc.).
Achtung: Der angesetzte Lohn deckt in der Regel die Kosten für die Handwerksarbeiten ab, nicht jedoch die Materialkosten. Diese werden gesondert veranschlagt. Es ist daher sehr wichtig, im Voraus die Aufwände genau zu vereinbaren. In der Zusammenarbeit mit Subunternehmern bietet sich dafür ein detaillierter Subunternehmervertrag an.
Zuverlässige Handwerksfirmen finden
Wird ein Handwerker gesucht, stellt sich oft die Frage nach Kompetenz und Qualität. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Aufträge an zuverlässige Handwerker zu vergeben:
- Preise erfragen: Seriöse Handwerksfirmen können Ihnen – wenn nicht sofort ein detailliertes Angebot – so doch zumindest Preisspannen oder Preise für vergleichbare Referenzprojekte nennen. Bedenken Sie, dass je nach Projekt vorab Messungen, Begehungen etc. notwendig sein können, bevor die Preise sich genau beziffern lassen.
- Beratung in Anspruch nehmen: Anhand der Beratung, die Sie erhalten, bekommen Sie einen ersten Eindruck, wie der Handwerker Aufträge angeht. Nimmt man sich Zeit für Ihre Fragen? Werden sinnvolle Rückfragen gestellt? Verschafft der Handwerker bzw. die Handwerksfirma sich einen Eindruck von den Gegebenheiten vor Ort?
- Erfahrung prüfen: Welche Erfahrungen bringen die Handwerker bzw. Firmen für die notwendigen Handwerkerarbeiten mit? Wurden bereits ähnliche Projekte in der Vergangenheit bewältigt? Können Referenzprojekte begutachtet werden?
- Angebote vergleichen: In vielen Fällen lohnt sich der zusätzliche Aufwand, mehrere Handwerksfirmen zu kontaktieren und Angebote zu vergleichen. Gerade bei großen Projekten können sich auch große Preisspannen ergeben. Bedenken Sie jedoch, dass der Preis allein nicht alles ist, sondern dass gerade auch Erfahrung und Zuverlässigkeit wichtige Erfolgsfaktoren sind.
- Vertrag abschließen: Je klarer die Anforderungen an die Zusammenarbeit auf beiden Seiten sind, desto unkomplizierter gelingt der Ablauf. Halten Sie daher insbesondere die zu erbringenden Leistungen schriftlich fest. Auch Handwerksfirmen, die mit Subunternehmern zusammenarbeiten, sollten auf einen Vertrag bestehen.
Handwerker gesucht? Firmen, Aufträge und Subunternehmer hier finden
Sie sind auf der Suche nach Handwerksfirmen, die Ihr Projekt zuverlässig umsetzen? Die Auftragsbank bietet eine praktische B2B-Plattform, die Unternehmen und Auftragnehmer zusammenbringt. Vergeben Sie noch heute Ihren Auftrag und finden Sie Handwerker mit freien Kapazitäten.
Sind Sie Handwerker und möchten als Subunternehmer tätig werden? Die Auftragsbank bietet Ihnen Zugang zu Aufträgen aus ganz Deutschland und Europa. Suchen Sie selbst nach Ausschreibungen für Handwerker oder inserieren Sie ein Gesuch zur einfachen Akquise von Neukunden.